Grundsätzlich ist die mit dem Gesetz intendierte Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts zu begrüßen. Aus Sicht des Vereins Barrierefrei in Thüringen e.V. (bith e.V.) ist jedoch nicht nachvollziehbar, warum an keiner Stelle auf die besonderen Bedarfe von Menschen mit Behinderungen Bezug genommen wird. Das erklärte Ziel des Gesetzentwurfes ist es (gem. Artikel 1, § 1 Absatz 2 des Gesetzentwurfs), Hindernisse und Erschwernisse für die Aufnahme und Ausübung bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements abzubauen. Offenbar sind dabei aber die vielen Menschen mit Behinderung nicht hinreichend im Blick, die sich bürgerschaftlich oder ehrenamtlich engagieren möchten und hierfür besonderer Unterstützung bedürfen. Denn: Im Gesetzentwurf finden sich hierfür keine Regelungen. Die Vorschriften des § 5 sind viel zu allgemein und unverbindlich gehalten.
Der Grundsatz von bith e. V.
Von Barrierefreiheit profitieren Alle! Für bith e.V. beschränkt sich Barrierefreiheit keineswegs auf Menschen mit Behinderung.
Ausleihe des Alterssimulationsanzugs weiterhin möglich
Sie möchten den Alterssimulationsanzug ausleihen und sich über Barrieren und Barrierefreiheit im Alltag informieren?
Dann sind wir vom Verein Barrierefrei in Thüringen, kurz bith e.V., weiterhin für Sie da.
Denn es ist zwar korrekt, dass wir, der bith e.V., seine Auflösung beschlossen hat und Ende 2024 aufgelöst sein wird. Doch einige seine Angebote können weiterhin genutzt werden. Der Alterssimulationsanzug wird künftig über den ASB Kreisverband Saale-Holzland-Kreis e.V. verliehen. Auch Schulungen werden dann unter dem Dach des ASB möglich sein - in bewährter Weise durchgeführt von Mitgliedern des bith e.V.
Deshalb freuen wir uns über Ihre Nachfragen zur Ausleihe des Alterssimulationsanzugs HanSi und Ihr Interesse an Schulungen. Lassen Sie uns gemeinsam im Gespräch herausfinden, welche Schulungsangebote die richtigen für Ihren Bedarf sind.
Sie erreichen die Vereinsvorsitzende Petra Michels per E-Mail unter
Für die Ausleihe des Alterssimulationsanzugs nutzen Sie auch gern diese Telefonnummer: 036202 26235.
![Dieses Video entstand mit freundlicher Unterstützung von Aktion Mensch](/templates/yootheme/cache/0c/Logo_gefoerdert_AktionMensch-0c8e8d33.png)
Verein bith e.V. löst sich auf
Am 24.10.2024 hat die Mitgliederversammlung mehrheitlich beschlossen, den Verein „Barrierefrei in Thüringen e.V.“ (bith e.V.) zum 31.12.2024 aufzulösen. Wir, der Verein, hat es nicht geschafft, das Netzwerk weiter auszubauen sowie neue aktive Mitglieder zu gewinnen, die auch Verantwortung übernehmen wollen.
Sie werden sich jetzt fragen: Gibt es noch irgendeinen Zusammenschluss von unterschiedlichsten Menschen mit oder ohne Behinderung, die den Abbau von Barrieren in Thüringen weiter voranbringen wollen?
Nun, einige Mitglieder wollen sich auch in Zukunft weiter engagieren und auch der Alterssimulationsanzug „HanSi“ soll weiter zu diesem umfangreichen Thema genutzt werden. Er soll künftig über den ASB Kreisverband Saale-Holzland-Kreis e.V. verliehen werden. Dazu wird es im Januar ein Treffen mit den Verantwortlichen geben, um auszuloten, wie bspw. die Ausleihe von HanSi reibungslos ablaufen kann, Schulungen zur Sensibilisierung angeboten und umgesetzt werden können.
Übrigens wird auch diese Webseite von bith e.V. noch bis Ende 2025 bestehen bleiben.
Der Beitrag stammt vom Vorstand des bith e.V., 10. Dezember 2024
Informative Website "Mobilfuchs – Barrierefrei unterwegs"
Barrierefreiheit für ein selbstbestimmtes Leben
Das Team von „Mobilfuchs – Barrierefrei unterwegs“ setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Barrierefreiheit ist nicht nur eine bauliche Herausforderung, sondern beginnt im Kopf. Ihr Ziel ist es, Barrieren in der Umwelt und in den Köpfen der Menschen abzubauen.
Sie bieten eine Plattform, auf der Menschen mit Behinderung, Angehörige, Pflegekräfte, Bauherren und alle Interessierten sich informieren und austauschen können. Unser Angebot reicht von der Schaffung barrierefreien Wohnraums bis hin zur Sturzprophylaxe – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Kunden nachhaltig zu verbessern. Denn sie sind überzeugt: Jeder mobile Mensch ist ein Pflegefall weniger.
Weitere Informationen finden Sie auf der Mobilfuchs-Webseite: https://www.mobilfuchs.net/
![Andreas Kotter von Der PARITÄTISCHE Thüringen, Preisträger Eberhard Tölke, bith-eV-Vorsitzende Petra Michels und Claudia Karell bei der Überraschungs-Preisübergabe](/templates/yootheme/cache/32/barrierefreies-bauen-thueringen-eberhard-toelke-ehrenamtspreis-bith-ev-321558ce.jpeg)
Vereinsmitglied Eberhard Tölke wurde mit dem Paritätischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet
Der Geraer Eberhard Tölke ist dieses Jahr Preisträger des Paritätischen Ehrenamtspreises. Am Donnerstag, 30. Mai 2024, wurde er mit dem Preis überrascht.